Big-Bang Theorie und Energiehandel
In der Trading-Abteilung von Vattenfall in Hamburg analysiert Astrid Gebauer die Strommarktpreise. Hier kann die Physikerin ihre Kenntnisse im Umgang mit mathematischen Modellen und dem Programmieren einsetzen.
Der Handel mit der Aktie Energie
Die Trading-Abteilung vertreibt den bei Vattenfall erzeugten Strom und kauft Elektrizität für die Kunden im Großhandel ein. Außerdem beschaffen die Energiehändler auch Energierohstoffe und Klimazertifikate. Ähnlich wie am Aktienmarkt gilt es, Bedarfe und Kurse möglichst genau vorherzusagen und schnell auf Schwankungen zu reagieren – nicht nur, um die besten Preise zu erzielen, sondern auch, um als Energieerzeuger jederzeit lieferfähig zu sein.
Astrid Gebauer analysiert und prognostiziert die Entwicklung des Strompreises für die Zukunft. Ihre Ergebnisse werden auch für Investitionsentscheidungen im ganzen Unternehmen benutzt. „Nach meinem Studium in Hamburg und Southampton mit anschließender Promotion freue ich mich nun, mein Wissen so praxisnah einsetzen zu können. Beispielsweise verfolge ich bei den Prognosen und Analysen denselben Ansatz, wie er auch für theoretische Probleme in der Teilchenphysik angewendet wird.“ Ihre Doktorarbeit hat sie auf dem Gebiet der String Theorie geschrieben – abstrakte und komplexe Materie, mit der sich zum Beispiel auch der weltfremde Sheldon Cooper aus der Fernsehserie „The Big Bang Theory“ befasst.
Weiterführendes im Blog
Trend im Bereich Energiehandel „Energiehandel zwischen Nachbarn“, Blockchain